Fliegen mit Kleinkind: 10 Tipps für den ersten Flug mit Kleinkind

Fliegst du das erste Mal mit deinem Kleinkind? Keine Panik: Mit diesen 10 praktischen Tipps fürs Fliegen mit Kleinkind wird euer erster gemeinsamer Flug zu einem schönen – und stressfreien – Abenteuer für die ganze Familie.
Tipp #1: Bereite dein Kleinkind auf den Flug vor
Sprich frühzeitig mit deinem kleinen Kind über das Fliegen und beschreibe es als schönes, positives Erlebnis. Hierbei kannst du auch spielerisch vorgehen, indem ihr zum Beispiel gemeinsam Papierflieger bastelt und fliegen lasst.
Vor dem geplanten Flug eignen sich auch Bücher rund um das Fliegen und Reisen wunderbar. Sehr empfehlenswert sind zum Beispiel die Bücher „Der Flughafen: Wieso? Weshalb? Warum?“ und das „Flughafen Wimmelbuch“.

Tipp #2: Überprüfe alle notwendigen Reisedokumente fürs Fliegen mit Kleinkind
Je nach Zielland braucht dein Kind verschiedene Dokumente. Für Reisen innerhalb Deutschlands und des Schengen-Raumes ist ein gültiger Personalausweis nötig. Für Reisen außerhalb der EU braucht es, wie bei Erwachsenen auch, einen biometrischen Reisepass. Dieser kann ab der Geburt des Kindes beantragt werden und ist sechs Jahre gültig. Beachte allerdings, dass die Fertigstellung des Reisepasses bis zu 10 Wochen dauern kann.
Tipp #3: Achte auf die Flugzeit
Wenn möglich, buche den Flug für eine Zeit, zu der dein Kind normalerweise schläft. Bei längeren Flügen eignet sich die Nacht gut. Kurzstreckenflüge sind vor allem während der Mittagszeit ideal, sofern dein Kleinkind noch Mittagsschlaf macht.

Tipp #4: Denk an den Druckausgleich beim Start und bei der Landung
Während des Fluges kommt es zu schnellen Veränderungen des Luftdrucks in der Flugzeugkabine. Diese Veränderungen sind beim Start und bei der Landung am stärksten. Kleinkinder können diese Druckunterschiede noch nicht selbstständig ausgleichen, was zu Ohrenschmerzen führen kann. Um die Beschwerden zu vermeiden, gibt es – je nach Alter deines Kindes – verschiedene Tipps:
- Lass dein Kind am Schnuller nuckeln (sofern es noch einen Schnuller benutzt).
- Gib deinem Kleinkind etwas zu trinken oder zu essen.
- Für größere Kinder eignen sich auch Kaugummis oder Bonbons.
Tipp #5: Packe reichlich Essen und Trinken ein
Was Essen und Trinken während der Flugreise angeht, lautet meine klare Empfehlung: „Lieber zu viel, als zu wenig!“ Besonders eignen sich hier Snacks, die sich gut portionieren lassen und nicht so viel krümeln. Zum Beispiel geschnittenes Obst, gefriergetrocknete Früchte, Gemüsesticks, Brötchen, Kinder-Reiswaffeln, Bio-Gemüse-Röllchen und andere Knabbereien. Vergiss außerdem nicht, etwas Wasser oder Tee für dein Kind einzupacken.
Tipp #6: Spielzeug nicht vergessen! 🙂
Absolutes Must-Have fürs Fliegen mit Kleinkind: Spielsachen! (Sticker-)Bücher, Malsachen, Spielzeug-Autos, Steckspiele… um nur ein paar Dinge aufzuzählen, die du für deine erste gemeinsame Flugreise mit Kleinkind mitnehmen könntest. Achte doch mal die nächsten Tage darauf, womit dein Kind gerade am liebsten spielt und mach dir hier eine kleine Liste. Sortier dann die Spielsachen aus, die sperrig sind und Krach machen.
Einer meiner persönlichen Favoriten für Flugreisen mit Kleinkind sind Beschäftigungsbücher wie das Busy Board von zoula kidz und die Unkaputtbar-Bücher von Baby Pixi – oder wenn die Kids schon etwas älter sind, die Pixibücher im 8er-Set (da klein und leicht), wie zum Beispiel dieses Was-ist-Was-Set von Pixi.

Was bei uns als Spielzeug eine ganze Zeit auch sehr beliebt war: Stapelbecher, die sich am Zielort auch super als Sand- und Badewannenspielzeug eignen. Ein weiteres Highlight: Stickerhefte wie „Erstes Stickern: Flughafen-Edition“ oder „Malen und Stickern – am Flughafen„.
Tipp #7: Das Handy als Retter in der Not
Wenn Spielzeuge und Bücher ihren Reiz verlieren, alle Snacks aufgefuttert wurden und so langsam Unruhe aufkommt, kann die Lieblingsserie oder ein gemeinsamer Blick in die Foto- und Video-Sammlung auf dem Handy die Situation seeehr entspannen.
Wenn du dein Kind etwas schauen lassen möchtest, lade vor dem Flug am besten ein paar Folgen herunter, sodass die Lieblingsserie auch ohne Internet angesehen werden kann.
Tipp #8: Der Kinderwagen reist kostenlos mit!
Wer mit Baby oder Kleinkind fliegt, darf bei den meisten Airlines zwei der folgenden Gegenstände kostenlos mitnehmen: Reisebett, Buggy, Kinderwagen, Kindersitz, Kraxe.
Wenn der Kinderwagen zusammenklappbar ist, kannst du ihn unter Umständen sogar bis zum Gate benutzen. Vor dem Einsteigen ins Flugzeug übernimmt dann das Bodenpersonal und verstaut ihn für dich. Frag am besten direkt bei der Gepäckaufgabe nach, ob du den Kinderwagen bis zum Abflug behalten kannst.
Nach der Landung bekommst du den Wagen – je nach den Gegebenheiten am Flughafen – an der Flugzeugtür, am Gate oder am Gepäckband zurück.
Da der normale Kinderwagen zum Reisen für mich zu groß, sperrig und vor allem schwer war, hab ich in einen Reisebuggy investiert. Ein Reisebuggy wiegt (zumindest wenn du den „Richtigen“ wählst) nicht mehr als 10 kg und lässt sich mit einer Hand ein- und ausklappen.

Meinen persönlichen Lieblings-Reisebuggy gibt’s online leider nicht mehr. Dieser Reisebuggy von Kinderkraft kommt dem aber sehr nah.
Tipp #9: Packe das Handgepäck clever
Nichts ist nerviger, als im engen Flugzeug mit einem weinenden Kind erstmal die halbe Tasche ausräumen zu müssen, wenn man etwas Bestimmtes sucht.
Packe deinen Rucksack daher so, dass du beim Griff in dein Handgepäck sofort weißt, wo was ist. Feuchttücher, Windeln, Wechselsachen, Snacks und Spielzeuge sollten oben aufliegen und leicht erreichbar sein. Nimm für dein Kind außerdem ein Paar dicke Socken mit (denn bekanntlich behalten Kinder ihre Schuhe ja nicht permanent an…), damit die Füße auch im Flieger gut eingepackt sind.
Tipp #10: Plane einen ordentlichen Zeitpuffer fürs Fliegen mit Kleinkind ein
Wenn du das erste Mal mit deinem Kleinkind fliegst, plane unbedingt etwas mehr Zeit ein. Mit Kind dauert einfach alles länger – sei es das Einchecken, die Sicherheitskontrolle, das Umziehen oder das Essen. Ein großzügiger Zeitpuffer sorgt dafür, dass du entspannt bleibst, auch wenn es mal etwas länger dauert.
So startet ihr stressfrei in euer gemeinsames Abenteuer!
Und falls du mit dem Zug zum Flughafen reist oder demnächst mit deinem Kleinkind eine lange Zugfahrt planst, findest du hier 8 Tipps, wie du die erste lange Zugfahrt mit Kleinkind entspannt meisterst.