10 Indoor-Aktivitäten mit Kleinkind in Halle (Saale)

Was kann ich mit Kleinkind in Halle (Saale) im Winter unternehmen?
Schlechtes Wetter und keine Idee, was du mit deinem Kleinkind in Halle (Saale) machen kannst? Kein Problem! Hier sind zehn Indoor-Aktivitäten, die du mit deinem Kleinkind bei Regen und Kälte ausprobieren kannst, um für Spaß und Abwechslung zu sorgen.
Figurentheater Märchenteppich
Im Figurentheater Märchenteppich können große und kleine Gäste liebevoll erzählten Geschichten lauschen und sich verzaubern lassen. Einige Programme eignen sich schon für zwei- bis dreijährige Kinder, der Großteil der Aufführungen ist auf Kinder ab 4 ausgerichtet (Altersempfehlung siehe Website)
Bilderbuchkino in der Zentralbibliothek
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat findet in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek Halle um 16:00 Uhr das kostenfreie Bilderbuchkino statt. Dabei betrachten Kinder die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während ihnen der Text des Buches vorgelesen wird. Häufig werden auch kleine Ratespiele für die Kinder mit eingebaut, um sie zum Mitmachen zu animieren.
Planetarium
Das Planetarium Halle (Saale) befindet sich in einem ehemaligen Gasometer auf der grünen Salineinsel, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Dort gibt es eine spezielle Rubrik „Kinderprogramme“, die in der Regel für Kinder ab 4 oder 5 Jahre geeignet sind (z.B. „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“). Eine Vorstellung dauert 45 Minuten.
Babybeach
Das Babybeach ist ein Indoor-Salz-Spielplatz. Hier spielen die Kinder für 45 Minuten bei sehr salzhaltiger Luft (Terminreservierung nötig). Die salzhaltige Luft dringt in die Atemwege ein und befeuchtet diese, sodass die Kinder auf spielerische Weise inhalieren, ohne es zu merken. Außerdem gibt es im Babybeach ein Familiencafe mit mehreren Spielecken.
Mallikids
Ein süßer Indoorspielplatz für Babys und Kleinkinder mit angrenzendem Familiencafé. Auf ca. 290 qm können Babys und Kleinkinder bis ca. 6 Jahre spielen, krabbeln, klettern, toben und ganz viel entdecken. In dem Café gibt es kalte und heiße Getränke, frische Waffeln, Snacks und eine große Spielesammlung (Kinderküche, Holzeisenbahn, Bücher & Co.). Das Mallikids bietet außerdem verschiedene Eltern-Kind-Kurse, Workshops und Kinderdisco an.
Kurse an der VHS
Die Volkshochschule (VHS) bietet in ihrer Rubrik „Junge VHS“ für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und sechzehn Jahren vielfältige Veranstaltungen und Kurse (zu sehr fairen Preisen!) an. Wie zum Beispiel Eltern-Kind-Yoga für 4 bis 7-Jährige, Spielturnen für 2 bis 3-Jährige oder auch einen Keramikkurs für Kinder ab 6 Jahre.
BWG Erlebnishaus
Ein 2500 m² großer Indoorspielplatz in der Nähe des Salinemuseums. Hier haben Kinder von 0-12 Jahren auf Hüpfburgen, Kletterparks, Trampolinen & Co. viel Platz zum Spielen. Außerdem gibt es einen separaten Kleinkinderbereich. Im Bistro vor Ort können Speisen und Getränke gekauft werden – wer will, kann sich aber auch von zuhause Verpflegung mitbringen.
Hinweis: Am Wochenende (insbesondere an Regentagen) ist das Erlebnishaus oft proppenvoll – und mir persönlich dann etwas zu laut und muffig…
Mehr Infos zum BWG Erlebnishaus
Maya Mare
Das Maya Mare ist ein großes Erlebnisbad, das gerade für die Kleinen ein vielfältiges Bade-Angebot bereithält. Schwebende Tunnelsysteme, vier Rutschen und interaktive Wasserspiele machen den Ausflug ins Maya Mare auch für Kleinkinder zu einem aufregenden Abenteuer. Außerdem verfügt das Maya Mare über Familienumkleiden, einen Kinderwagenparkplatz, einen Still- und Wickelraum, Kinderduschen und -toiletten sowie Säuglings- und Kinderstühle im Gastro-Bereich. Zusätzlich werden dort auch Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder angeboten.
Dreierlei
Im Dreierlei erwartet dich eine bunte Mischung aus selbstgefertigter Kleidung und Kinderbüchern (die du kaufen kannst) sowie einen Cafébereich im hinteren Teil des Ladens. Hier kann dein Kind mit Autos, einer Kinderküche und anderen Spielsachen herumexperimentieren, während du es dir mit einem Kaffee gutgehen lässt.
Kinderkino
Wenn alle Stricke reißen, kannst du mit deinem Kind auch mal einen kleinen Kinobesuch unternehmen. Da die Filme in den gängigen Kinos meistens sehr lang sind und sich für Kleinkinder weniger gut eignen, lohnt sich ein Blick auf das Kinoprogramm vom Luchskino sowie vom Puschkino (meistens laufen hier dieselben Kinderfilme, allerdings zu verschiedenen Uhrzeiten). Die Kinderfilme sind häufig nur 60-70 Minuten lang, um die Aufmerksamkeitsspanne der Kleinen nicht überzustrapazieren.
Geheimtipp: Goldberg Zoo (Achtung, Outdoor!)
Am Stadtrand von Halle erwartet dich auf dem Goldberg ein Nutztiergarten inkl. einem Spielplatz, einem Barfußpfad und einem Bauerngarten. Neben Hühnern, Hasen, Meerschweinchen und Eseln findest du dort auch die kleine hallesche Rentierherde um die beiden Rentiereltern Finni und Rudi. Der Park ist ganzjährig täglich geöffnet und kostenfrei zugänglich.